Am kommenden Sonntag ist Startschuss zu den OpenSundays. Sie finden in Rorschacherberg schon zum 12. Mal statt. Was wie ein Projekt für Primarschulkinder aussieht, ist eines. Aber nicht nur: Die OpenSundays sind auch ein Lernfeld für Jugendliche, die hier als Coaches wirken. David Maric ist einer von ihnen. Er ist mit einem jüngeren Bruder in Rorschacherberg aufgewachsen und war als Kind schon dabei. In der Oberstufe hat er den Schritt zum Juniorcoach gemacht. Maric wird im Dezember 17 und macht eine Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker EFZ. Er ist im zweiten Lehrjahr und mittlerweile Juniorseniorcoach bei den OpenSundays. Seniorcoach kann er erst werden, wenn er 18 Jahre alt ist. Nach seiner Motivation gefragt, sagt David Maric, er verbringe gern Zeit mit Kindern, möge den Austausch mit den Seniorcoaches und der Projektleitung – und die Verantwortung in der Halle. Hier ist er unter anderem die erste Ansprechperson für die Juniorcoaches.
«Ein grosses Lernfeld»
«Coaches sind das Herz des Projektes», sagt Vanessa Bärtschi. Sie arbeitet im Projektmanagement von IdéeSport. Die Stiftung bietet auch ein CoachProgramm an. «Es ist ein grosses Lernfeld», sagt Bärtschi. Jugendliche können erste arbeitsähnliche Erfahrungen sammeln. Und: Die Coaches bringen Ideen ein, gestalten die Bewegungs- und Begegnungsangebote mit und sind verantwortlich für den Ablauf.
Lernen mit anderen auszukommen
Das erste Mal dabei ist Orijana Orc. Sie ist eine von zwei Projektleiterinnen und arbeitet als Resilienztrainerin und Lebenscoach für Kinder und Jugendliche. Die Ausschreibung von IdéeSport hat sie zufällig entdeckt. «Eine megacoole Idee», findet sie. «Die Kinder sind in Bewegung, können mit anderen spielen und lernen miteinander auszukommen.» Dass die OpenSundays gleichzeitig Jugendliche stärken, gefällt Orijana Orc. „Ich stehe hinter solchen Projekten», sagt sie. Ihre Kinder offenbar auch. «Klar machst du das», sei deren Kommentar gewesen.
Quote Orc (allenfalls mit Porträtbild)
«Ich stehe hinter solchen Projekten.» – Orijana Orc, Projektleiterin
Quote Maric (allenfalls mit Porträtbild)
«Ich verbringe gern Zeit mit Kindern und ich mag den Austausch mit den Seniorcoaches und der Projektleitung.» – David Maric, Juniorseniorcoach
Die Idee hinter OpenSundays in einer Box darstellen
Die OpenSundays sind ein Programm von IdéeSport. Die Idee dahinter: Bewegungsförderung für Kinder im Primarschulalter. Im Winterhalbjahr, das heisst von Oktober bis März, sind Sporthallen in fast 200 Schweizer Gemeinden offen. Das Programm ist inklusiv, kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Rorschacherberg ist in der weiteren Region neben Flawil die einzige Gemeinde, die OpenSundays anbietet. Im vergangenen Jahr haben durchschnittlich etwa 26 Kinder das Angebot genutzt – ähnlich viele Buben wie Mädchen, aber mehr jüngere Kinder als ältere.
Bewegungslandschaften und Spiele in der Halle sind wesentliche Teile der OpenSundays. Es gibt auch Aktivitäten draussen und sogenannte Specials. Im vergangenen Winter war das beispielsweise eine Schatzsuche, die ein Coach im Rahmen einer Projektarbeit organisiert hat. Oder der Besuch des Superhelden, der über sein Leben mit Prothese erzählt hat. Gelegentlich stellen sich auch Sportvereine vor und gestalten einen Nachmittag.
IdéeSport in einer Box darstellen
Die Stiftung IdéeSport gibt es seit 1999. Ihr Slogan: Wir bewegen. Gesundheit fördern. Chancen geben. Vielfalt leben. OpenSundays für Kinder im Primarschulalter mit und ohne Behinderung ist nur eines der Programme von IdéeSport. Für die Kleinen gibt es MiniMove, für die Oberstufenschülerinnen und -schüler MidnightSports am Samstagabend. ActiveWeek ist ein Ferienangebot für Kinder im Primarschulalter und FamilyWeek eines für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder.
www.ideesport.ch QR-Code einfügen
Termine OpenSunday
27. Oktober
3./10./17./24. November
1./8./15. Dezember
12./19. Januar
9./16./23. Februar
2./9./16./23./30. März
Jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle Klosterguet.
Mitnehmen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Telefonnummer der Eltern. (ebenfalls in einer Box darstellen)
Goldacher Strasse 67
9404 Rorschacherberg
Telefon
+41 58 228 80 00
E-Mail
info@rorschacherberg.ch
Montag
8.30 – 11.30 Uhr | 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag
Vormittag geschlossen | 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
8.30 – 11.30 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
Durchgehend von 8.30 bis 14.00 Uhr
Termine sind nach Vereinbarung auch ausserhalb der Öffnungszeiten, zwischen 7.00 bis 19.00 Uhr, möglich.
Entdecken Sie unsere besonderen Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr in der Gemeinde Rorschacherberg.