Kommunale Gesamterneuerungswahlen und eidgenössische Abstimmung vom 22. September 2024

Die Rorschacherberger Stimmbevölkerung hat am 22. September 2024 die Gemeindebehörden gewählt und abgestimmt.

Nachfolgende Übersicht zeigt die Ergebnisse der eidgenössischen Abstimmungen in unserer Gemeinde:

Vorlage Stimmbeteiligung Ergebnis
Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» 46.67% abgelehnt
Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge) 46.58% abgelehnt

Für die Amtsdauer 2025-2028 wurden folgende Personen im 1. Wahlgang in die Rorschacherberger Behörden gewählt:

Mandat Kandidat/in
Gemeindepräsidium Trochsler Patrick
Schulpräsidium Fässler Markus
Gemeinderat Bleichenbacher Ronny
Hippmann Enrik
Lanter-Dornbierer Charlene
Meyer Irène *
Roth Andreas
Geschäftsprüfungskommission Beerli Stefan
Hasler Reto
Keller Patrick
Meyer Irène *
Allenspach Ueli

* Irène Meyer wurde sowohl in den Gemeinderat als auch in die Geschäftsprüfungskommission (GPK) gewählt. Sie muss sich nun für eines der beiden Ämter entscheiden. Weil sie eines der beiden Mandate ablehnen muss, bleibt entweder im Gemeinderat oder in der GPK ein Sitz frei, denn keiner der nicht gewählten Kandidaten hat das absolute Mehr erreicht.

Nebenstehend finden Sie die detaillierten Wahlprotokolle mit den Ergebnissen der kommunalen Gesamterneuerungswahlen (Gemeindepräsidium / Schulpräsidium / Mitglieder des Gemeinderates / Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission) für die Amtsdauer 2025 bis 2028 sowie die Protokolle zu den einzelnen Abstimmungsergebnissen.

Die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten haben gemäss Art. 106 Abs. 1 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (WAG) (sGS 125.3) nach Versand der Wahlanzeige drei Tage Zeit, das Mandat abzulehnen. Im Falle einer Ablehnung wird der wieder frei gewordene Sitz am zweiten Wahlgang vergeben.

Sofern keine stille Wahl gemäss Art. 28 Abs. 1 Bst. c und Art. 29 WAG zustande kommt, findet der zweite Wahlgang für den noch offenen Sitz im Gemeinderat oder in der Geschäftsprüfungskommission am Sonntag, 24. November 2024, statt. Wahlvorschläge müssen bis spätestens Donnerstag, 26. September 2024, 17 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei eingehen. Nach Eingang der Wahlvorschläge prüft der Gemeinderat das Zustandekommen einer stillen Wahl. Mehr Details zum zweiten Wahlgang finden Sie hier.

    Besondere Öffnungszeiten Weihnachten und Neujahr

    Entdecken Sie unsere besonderen Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr in der Gemeinde Rorschacherberg.